Ausflugsziele

Wernigerode  mit Rathaus, Feudalmuseum
   
Blankenburg mit Burgruine Regenstein, Teufelsmauer und Heimatmuseum
Quedlinburg mit Schloß, Heimatmuseum und Resten der Stadtbefestigung
   
Thale Roßtrappe, Hexentanzplatz, Personenschwebebahn und Bergtheater
   
Rübeland mit Tropfsteinhöhlen Rappbodetalsperrensystem
   
Wanderung durch das reizvolle, wildromantische Bodetal

I. Geführte Wanderungen

Auf den Spuren der Harzer Hexen
(auf Anfrage)
 
Von Altenbrak aus folgen wir den Spuren der Hexen durch das wildromantische Bodetal zur Rosstrappe und zum Hexentanzplatz. Wir wandern flußaufwärts durch romantische Wälder zur größten Talsperre des Harzes, der Rappbodetalsperre, schauen einem echten Harzer Köhler über die Schultern und erklimmen den 1142 m hohen Gipfel des Brocken. darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Rübeländer Tropfsteinhöhlen und Schaubergwerke zu besichtigen.
Unsere mittelalterlichen Fachwerkstädte Wernigerode und Quedlinburg sind ebenfalls einen Besuch wert.
 
Teilnehmer:
Tagesstrecken:
Unterkunft:
Kosten pro TN:
Leistungen:
Sonstige Leistungen:
max 23
12 bis 24 km, 4 bis 7 h
Pension Harzresidenz in Altenbrak
auf Anfrage /F
ÜF, Eintrittsgeld
Wellnessabend, Kurtaxe

II. Einzelwanderungen

1. Bodetal über Hexentanzplatz oder Roßtrappe
 
Sie wandern von Altenbrak über Treseburg durch das wildromantische Bodetal in Richtung Thale. Dort steigen Sie über die Schurre auf den Roßtrappenfelsen auf oder Sie wählen den Aufstieg zum Hexentanzplatz (die Roßtrappe ist auch mit dem Sessellift und der Hexentanzplatz mit der Schwebebahn zu erreichen). Zurück können Sie von der Roßtrappe oder dem Hexentanzplatz aus jeweils auf dem Kamm entlang nach Altenbrak oder Treseburg wandern.ca. 26 km
 
2. Todtenrode-Roßtrappe-Bodetal
 
Sie wandern von Altenbrak über Todtenrode (Försterei und Köhlerhütten) zur Roßtrappe, steigen dort ins Bodetal (oder fahren mit dem Sessellift), anschließend durchwandern Sie das Tal entlang der Bode - vorbei am Bodekessel bis Treseburg, von dort aus gelangen Sie nach Altenbrak.ca. 24 km
 
3. Rappbodetalsperre-Köhlerei Stemberghaus
 
Von Treseburg / Altenbrak wandern Sie immer an der Bode entlang, vorbei an der Fischzuchtanlage in Richtung Wendefurth zu den Rappbodetalsperren. Sie überqueren die Fernverkehrsstraße, gehen bis zur Wendfurther Talsperre, können dort zur Rappbodetalsperre aufsteigen. Zurück wandern Sie entweder noch zur Köhlerei Stemberghaus oder über die ehemalige Anlage der Schöneburg zurück nach Altenbrak / Treseburg.ca. 18 km
 
4. Jagdschloß "Windenhütte" - Hasselfelde - Pullmancity II
 
Von Altenbrak oder Treseburg besuchen Sie das Jagdschloß Windenhütte, in dem für Ihr leibliches Wohl gesorgt wird. Sie haben dann die Möglichkeit, nach Hasselfelde weiterzuwandern um die Westernstadt Pullmancity II zu besuchen, oder Sie kehren nach Altenbrak / Treseburg zurück.ca. 10/18 km
 
5. Tal der 7 Brücken - Weißer Hirsch
 
Sie wandern an der Bode entlang nach Treseburg und dann ein kurzes Stück in Richtung Allrode. Dort biegen Sie nach ca. 1 km in das Tal der sieben Brücken ein und wandern nach Friedrichsbrunn. Über den Weißen Hirsch (Aussichtspunkt) geht es zurück nach Treseburg / Altenbrak.ca. 20/24 km